Das
Willkommensnetzwerk „Pankow Hilft!“
ist ein loser Verbund für selbständig und voneinander unabhängig agierende Unterstützungskreise, die Menschen in Fluchtsituationen beim Ankommen in Bezirk Pankow begleiten.
Im Netzwerk wirken eine Vielzahl von ehrenamtlich engagierten Bürger*innen und hauptamtliche arbeitenden Akteuren aus kulturellen, sozialen und politischen Organisationen aus Pankow zusammen. Mehr dazu erfahren sie auf dieser Seite.
Aktuell
Pankow hilft ist ein Netzwerk, das nachbarschaftliche Hilfen für Geflüchtete organisiert.
Die Einschränkung des persönlichen Kontakts trifft die Geflüchteten in mehrfacher Hinsicht besonders hart:
Die Betreuung von Schülerinnen und Schülern ist für viele Schulen eine Herausforderung, auf die sie sich nicht vorbereiten konnten.
Nutzen Sie bestehende Kontakte innerhalb der Schulklassen, bieten Sie Unterstützung auf elektronischen Kanälen wie WhatsApp, Skype, Zoom oder anderen kostenlosen Medien an, aber denken Sie daran: Nicht alle Nachbarn - geflüchtet oder nicht - verfügen einen Internetzugang.
Deutschkurse sind z. Z. ausgesetzt. Geflüchtete in Sammelunterkünften und in eigenen Wohnungen haben kaum die Möglichkeit, ihre bisher erworbenen Sprachkenntnisse zu festigen oder zu erweitern.
Nutzen Sie nachbarschaftliche Kontakte und bieten Anrufe oder Gespräche von Balkon zu Balkon an.